Ein Bienenschwarm hat sich in meinen Garten verirrt â was tun? Warum hĂ€ngt plötzlich ein Bienenschwarm im Garten? đ
Du stehst im Garten, genieĂt die Sonne â und plötzlich entdeckst du ein waberndes KnĂ€uel aus Tausenden Bienen, das in einem Baum hĂ€ngt. Keine Panik! Ein Bienenschwarm im Garten ist ein beeindruckendes Naturereignis â aber in der Regel ungefĂ€hrlich, solange du Ruhe bewahrst.
Ein Bienenschwarm bildet sich, wenn ein Bienenvolk sich teilt: Die alte Königin verlĂ€sst mit etwa der HĂ€lfte des Volkes den Bienenstock, um sich ein neues Zuhause zu suchen. Die Bienen setzen sich vorĂŒbergehend an einem Ort ab â oft an einem Ast â bis Spurbienen eine geeignete neue Behausung gefunden haben.
Sind BienenschwÀrme gefÀhrlich?
Die kurze Antwort: Nein, normalerweise nicht.
SchwÀrmende Bienen sind in dieser Phase meist friedlich, weil sie:
- keinen Stock mit Brut verteidigen mĂŒssen,
- voll mit Honig sind (sie brauchen Vorrat fĂŒr den Neuanfang),
- orientierungslos und beschÀftigt sind.
Trotzdem gilt: Nicht anfassen, nicht reizen, Abstand halten â besonders fĂŒr Kinder, Haustiere oder Allergiker.
Bienenschwarm im Garten â das solltest du jetzt tun
1. Ruhe bewahren
Der Schwarm zieht nicht sofort weiter, aber oft innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Wenn möglich: nicht stören, beobachten â und handeln.
2. Keine eigenen Rettungsversuche
Bitte versuche nicht, den Bienenschwarm selbst einzufangen oder mit Rauch, Wasser oder sonstigen Mitteln zu vertreiben. Das kann gefĂ€hrlich werden â fĂŒr dich und die Bienen.
3. Einen Imker oder SchwarmfÀnger kontaktieren
đ Gib in einer Suchmaschine âSchwarmfĂ€nger + dein Wohnortâ ein oder rufe beim Imkerverein in deiner Region an. Viele haben Notfallnummern oder Bereitschaftsdienste im Mai und Juni, wenn die Schwarmzeit auf dem Höhepunkt ist.
Tipp: Auf der Seite des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.) findest du lokale Ansprechpartner.
4. Infos bereithalten
Wenn du einen Imker kontaktierst, ist es hilfreich, folgende Infos parat zu haben:
- Wo hĂ€ngt der Schwarm? (z.âŻB. Höhe, Baumart)
- Wie groĂ ist er ungefĂ€hr? (FuĂballgroĂ? GröĂer?)
- Ist der Zugang mit einer Leiter möglich?
- Seit wann ist der Schwarm dort?
So kann der Imker besser einschÀtzen, was zu tun ist und welches Equipment gebraucht wird.
Darf man einen Bienenschwarm behalten?
Wenn du bereits Imker bist, darfst du ihn unter bestimmten Bedingungen behalten. Aber: Laut § 961 BGB gilt ein Bienenschwarm als âherrenlosâ, sobald er sich vom Stock entfernt hat â es sei denn, der EigentĂŒmer verfolgt ihn.
Als Hobby-Imker-Neuling gilt: Nur mit Genehmigung und Sachkenntnis darfst du Bienen halten. Der Schwarm gehört nicht einfach âdirâ, nur weil er in deinem Garten hĂ€ngt.
Warum du dem Bienenschwarm helfen solltest
Ein Bienenschwarm, der sich kein neues Zuhause findet, ist in Gefahr zu verhungern oder zu erfrieren. Durch das Einfangen und Umsiedeln trĂ€gst du aktiv zum Artenschutz bei â denn Bienen sind systemrelevant fĂŒr unser Ăkosystem.
Fazit: Bienenschwarm im Garten â nicht Ă€rgern, sondern helfen
Ein Bienenschwarm im Garten ist ein faszinierendes Naturerlebnis. Auch wenn es erst mal erschreckend wirkt: Mit dem richtigen Verhalten kannst du viel Gutes tun â fĂŒr die Bienen, fĂŒr dein Umfeld und vielleicht auch fĂŒr dein Interesse an der Imkerei.
Interner Link-Tipp:
đ Du willst selbst Hobby-Imker werden? Dann lies hier weiter:
Einsteigerwissen fĂŒr Hobby-Imker â so beginnst du richtig