Bienenfreundliche Balkonkästen: Mehr Leben im Blumenkasten – 10 Pflanzen, die Insekten lieben (und du vielleicht auch)
Im Sommer ist mein Balkon mein zweites Wohnzimmer. Hier wird gegessen, gegrillt, gelesen – und gegärtnert. Auch kleine Flächen wie ein Balkon können wahre Paradiese für Bienen und andere Insekten sein. Wer bienenfreundliche Balkonkästen bepflanzt, tut nicht nur den Tieren etwas Gutes, sondern schafft auch eine blühende, lebendige Oase für sich selbst. Das ist in diesem Jahr mein Ziel.
Aber ganz ehrlich: Nicht jede Pflanze passt zu einem Balkon, auf dem auch gechillt, gespeist und gegrillt wird. Manche duften zu stark, ziehen viele Wespen an oder hinterlassen klebrige Reste. Hier kommen also 10 Pflanzen, die Bienen mögen – und Menschen meistens auch.
10 Pflanzen für bienenfreundliche Balkonkästen
1. Lavendel
Der Klassiker. Duftet angenehm, ist pflegeleicht, bienen- und hummelfreundlich. Lavendel mag es sonnig – ideal für Südbalkone. Außerdem hält er Mücken auf Abstand – Pluspunkt beim Abendessen im Freien!
2. Thymian
Ein echtes Multitalent: aromatisch, trockenheitsresistent, beliebt bei Wildbienen – und praktisch in der Küche. Ich zupfe ihn direkt vom Kasten in die Grillmarinade.
3. Schnittlauch
Die lila Blüten sind ein Insektenmagnet – und essbar! Mein Tipp: Lass ihn ruhig mal blühen, das freut die Bienen.
4. Kapuzinerkresse
Bunt, essbar, und beliebt bei Schwebfliegen. Sie braucht etwas Platz zum Hängen, aber sie wächst schnell und sieht toll aus.
5. Sonnenhut (Echinacea)
Robust, ausdauernd und ein echter Hummelfavorit. Außerdem macht er sich gut als bunter Hingucker im Kasten.
6. Salbei
Blüht wunderschön und zieht Bienen magisch an. Einige Sorten duften recht intensiv – das kann beim Essen stören, muss aber nicht. Einfach ans andere Ende des Balkons setzen.
7. Ringelblumen
Pflegeleicht, leuchtend gelb-orange und bei Insekten beliebt. Die Blüten kann man als Tee oder Salatdeko nutzen.
8. Basilikum
Blühender Basilikum ist ein Geheimtipp für Bienen. Einfach nicht dauernd abernten, sondern auch mal zur Blüte kommen lassen!
9. Glockenblumen
Zart und verspielt. Sie mögen Halbschatten und bringen eine Portion Romantik in den Balkonkasten – bei Mensch und Tier.
10. Ysop
Wird oft unterschätzt. Blüht lange, ist aromatisch und zieht viele Wildbienenarten an.
Vorteile: Warum sich bienenfreundliche Balkonkästen lohnen
- Lebendige Atmosphäre: Summende Gäste statt Stille. Für mich klingt Sommer genau so.
- Mehr Farbe, mehr Duft: Viele insektenfreundliche Pflanzen sind auch optisch eine Wucht.
- Frische Kräuter griffbereit: Praktisch für Küche & Grill.
- Gutes Gewissen: Auch ohne eigenen Garten lässt sich ein Beitrag zur Artenvielfalt leisten.
Gibt es auch Nachteile mit den bienenfreundlichen Balkonkästen
Ja, ein paar – aber nichts, was sich nicht mit einem guten Plan lösen ließe:
- Mehr Insekten = auch mal Wespen? Möglich. Wer regelmäßig grillt, sollte süße Säfte & Soßen abdecken und auf sehr zuckerhaltige Pflanzen (z. B. überreife Früchte) im Blumenkasten verzichten.
- Starker Blütenduft beim Essen? Einige Kräuter wie Salbei oder Minze duften intensiv – das kann beim Abendessen auf engem Raum stören. Mein Tipp: Duftetage einteilen oder Pflanzen ans andere Balkoneck setzen.
- Klebrige Rückstände? Kommt bei manchen Pflanzen (z. B. Linde, manche Petunienarten) vor – die hier empfohlenen Arten sind meist unproblematisch.
Blütenpower trifft Balkonleben – Herrlich bunte Blüten auf dem Balkon durch bienenfreundliche Balkonkästen und die Kräuter wachsen direkt hinter deinem Grill…..
Bienenfreundliche Balkonkästen sind mehr als ein Trend. Sie sind ein Statement für Naturverbundenheit, auch mitten in der Stadt. Mit den richtigen Pflanzen musst du auf nichts verzichten – weder auf gemütliche Grillabende noch auf summende Blütenbesucher.
Probier’s aus. Es summt sich besser, als du denkst also versuch es doch einfach und pflanze in diesem Sommer mal bienenfreundliche Balkonkästen!
Interner Link-Vorschlag (falls vorhanden):
➡️ Mehr zur Bedeutung von Wildbienen findest du hier
➡️ So funktioniert Bienenfreundlichkeit auch im Schrebergarten