Das ist doch faszinierend: Die Bienen erschaffen nicht nur Honig und Wachs, sondern auch ein ganz besonderes Produkt nämlich Propolis. Diese harzige Substanz ist ihr natürliches Schutzschild gegen Bakterien, Viren und Pilze – und genau deshalb wird sie auch in der Naturheilkunde und Kosmetik so geschätzt und verwendet. Doch zuerst:

Was ist Propolis?

Propolis, auch Bienenkittharz genannt, ist eine klebrige, harzartige Masse, die Bienen aus Baumknospen und Pflanzensekreten sammeln. Sie vermengen es mit Wachs, Pollen und körpereigenen Enzymen und nutzen es, um kleine Spalten im Stock zu verschließen, Keime fernzuhalten und sogar Eindringlinge wie Mäuse zu „mumifizieren“, damit sie nicht verwesen.

Für uns Menschen ist Propolis ein kleines Wundermittel: Es wirkt antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend und antioxidativ – ein echter Alleskönner aus dem Bienenstock!

Wie kann ich als Hobby-Imker Propolis gewinnen?

Wenn du selbst Imker bist oder es werden möchtest, kannst du Propolis ganz einfach ernten. Dafür gibt es spezielle Propolis-Gitter, die du in den Bienenstock legst. Die Bienen dichten die feinen Zwischenräume mit Propolis ab. Nach einiger Zeit kannst du das Gitter entnehmen und das getrocknete Propolis vorsichtig abschaben. Danach wird es gereinigt, getrocknet und kann weiterverarbeitet werden – zu Tinkturen, Salben oder Cremes.

Propolis in der Naturkosmetik – Sanfte Pflege aus dem Bienenstock

Da Propolis entzündungshemmend und antibakteriell wirkt, ist es ideal für Haut und Haar. Besonders in der Naturkosmetik ist es ein beliebter Inhaltsstoff:

  • Für die Haut: Propolis-Cremes helfen bei unreiner, entzündlicher oder empfindlicher Haut. Es unterstützt die Wundheilung und schützt vor Bakterien.
  • Für die Lippen: Eine selbstgemachte Propolis-Lippenpflege schützt vor spröden Lippen und kleinen Rissen.
  • Für die Haare: Propolis kann als natürlicher Kopfhaut-Pflegebalsam verwendet werden, da es beruhigend und antibakteriell wirkt – perfekt gegen Juckreiz oder Schuppen.

So kannst du Propolis selbst verarbeiten

Wenn du dein eigenes Propolis aus dem Bienenstock gewonnen hast, kannst du es für verschiedene Anwendungen nutzen. Hier ein einfaches Rezept für eine Propolis-Tinktur, die du vielseitig einsetzen kannst:

Rezept: Propolis-Tinktur selber machen

Zutaten:

  • 30 g gereinigtes Propolis
  • 100 ml hochprozentiger Alkohol (mindestens 70 %)

Zubereitung:

  1. Das Propolis in kleine Stücke brechen und in ein sauberes Glas füllen.
  2. Mit Alkohol übergießen und gut verschließen.
  3. Das Glas an einem dunklen, kühlen Ort für mindestens 2 Wochen stehen lassen. Gelegentlich schütteln.
  4. Danach durch einen Kaffeefilter oder ein feines Sieb abseihen – fertig ist die Tinktur!

Diese Tinktur kannst du tropfenweise für Hautpflege, Mundhygiene oder als Zusatz für Cremes verwenden.

Worauf solltest du achten?

Nicht jeder verträgt Propolis gleich gut. Da es starke Pflanzenstoffe enthält, kann es allergische Reaktionen hervorrufen – vor allem bei Menschen mit einer Pollen- oder Bienenprodukt-Allergie. Bevor du es auf der Haut anwendest, teste es am besten an einer kleinen Stelle.

Insgesamt meine ich Propolis ist ein echter Schatz aus dem Bienenstock – für uns Imker eine wunderbare Möglichkeit, das Beste aus unseren Bienen zu nutzen. Neben Honig und Wachs ist es ein wertvolles Naturprodukt, das du einfach gewinnen und vielseitig einsetzen kannst. Hast du schon Erfahrungen mit Propolis gemacht? Ich freue mich auf deine Geschichten!

Kann ich auch eine Körperlotion zum Beispiel selber machen oder ein Massageöl wonach duftet das?

Sowohl eine Körperlotion als auch ein Massageöl mit Propolis selber machen! 😊 Propolis selbst hat einen warmen, leicht harzigen Duft mit einer süßlichen, würzigen Note – eine Mischung aus Bienenwachs, Harzen und ätherischen Ölen.

DIY-Propolis-Körperlotion 🧴

Diese Lotion pflegt trockene, empfindliche oder gereizte Haut und ist dank Propolis wunderbar beruhigend.

Zutaten:

  • 30 g Sheabutter
  • 30 ml Mandelöl oder Jojobaöl
  • 10 g Bienenwachs
  • 30 ml destilliertes Wasser oder Rosenwasser
  • 1 TL Propolis-Tinktur
  • 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl (optional, für einen angenehmen Duft)

So geht’s:

  1. Sheabutter, Bienenwachs und Mandelöl in einem Wasserbad sanft schmelzen.
  2. Wenn alles flüssig ist, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. Unter ständigem Rühren das Rosenwasser langsam hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Propolis-Tinktur und das ätherische Öl einrühren.
  5. In ein sauberes Glas oder einen Tiegel füllen und im Kühlschrank lagern.

Diese Lotion eignet sich besonders für trockene und sensible Haut, da sie beruhigend wirkt und Feuchtigkeit spendet.


DIY-Propolis-Massageöl 💆‍♀️

Dieses Öl ist perfekt für entspannende Massagen oder als pflegendes Körperöl nach dem Duschen.

Zutaten:

  • 50 ml Mandelöl, Jojobaöl oder Kokosöl
  • 1 TL Propolis-Tinktur
  • 5-10 Tropfen ätherische Öle nach Wahl (z. B. Lavendel für Entspannung, Rosmarin für Durchblutung oder Orange für Frische)

So geht’s:

  1. Alle Zutaten in eine dunkle Glasflasche füllen.
  2. Gut schütteln und mindestens 24 Stunden ziehen lassen.
  3. Vor jeder Anwendung die Flasche kurz schütteln.

Das Massageöl hilft bei Verspannungen und pflegt gleichzeitig die Haut. Dank Propolis wirkt es entzündungshemmend und regenerierend.


Wie duftet Propolis in der Kosmetik?

Propolis hat von Natur aus einen warm-harzigen, leicht süßlichen Duft – eine Mischung aus Bienenwachs, Baumharzen und ätherischen Ölen. Je nach Herkunft kann es auch leicht nach Vanille, Zimt oder Kräutern riechen.

In der Körperpflege kannst du es wunderbar mit Lavendel, Orange, Zimt, Vanille oder Sandelholz kombinieren, um eine angenehm duftende Lotion oder ein Massageöl zu kreieren.

Hättest du Lust, eines der Rezepte auszuprobieren? 😊🐝 Ich freue mich über einen Kommentar wie es gelungen ist.

Von Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert