Hibiskus für Bienen: Welche Sorten lohnen sich – und wie pflegt man sie? 🌺
Ich liebe meinen Hibiskus im Garten! Ich liebe auch Bienen und Honig! Deshalb habe ich mich gefragt: Ist mein Hibiskus bienenfreundlich? Welche Sorten lieben Hummeln und Bienen besonders, und wie pflegt man den Blütentraum im Garten richtig? Tipps für Hobby-Gärtner und Hobby-Imker.
Zum bienenfreundlichen Garten hier mehr: Bienenfreundliche Bäume und Sträucher
Hibiskus für Bienen – Blütentraum oder leeres Versprechen?
Du hast ihn vielleicht schon im Garten gesehen – diesen exotisch wirkenden Strauch mit seinen auffälligen, großen Blüten in Rosa, Weiß, Lila oder Blau: der Hibiskus. Aber ist Hibiskus wirklich gut für Bienen? Oder sieht er nur schön aus und bietet insektenmäßig eher gähnende Leere?
Die Antwort: Es kommt auf die Sorte an. 🌼
Wilde Sorten = gute Sorten (für Bienen)
Nicht jeder Hibiskus ist gleich bienenfreundlich. Gefüllte Blüten, wie sie oft bei Zuchtformen vorkommen, sehen zwar prächtig aus – sind für Bienen aber leider wie eine verschlossene Tür. Kein Zugang, kein Nektar, keine Pollen.
Die gute Nachricht: Es gibt tolle einfach blühende Hibiskusarten, die bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt sind. Hier ein kleiner Überblick:
🌸 Welche Hibiskus-Sorten sind bienenfreundlich?
1. Hibiscus syriacus (Garteneibisch)
Diese klassische Gartenform gibt es in vielen Sorten – wichtig ist: einfachblütig sollte sie sein! Gute Beispiele:
- Hibiscus syriacus ‚Hamabo‘ (rosa mit rotem Auge)
- Hibiscus syriacus ‚Marina‘ (blauviolett)
- Hibiscus syriacus ‚Red Heart‘ (weiß mit rotem Zentrum)
2. Hibiscus moscheutos (Sumpfeibisch)
Groß, spektakulär – und bienenfreundlich! Diese nordamerikanische Art liebt feuchte Standorte.
- Tipp: Hibiscus moscheutos ‚Luna‘ (kompakter Wuchs, tolle Farben)
3. Hibiscus rosa-sinensis (Chinesischer Hibiskus)
Eher für Topfkultur – in warmen Regionen oder drinnen. Blüten meist ungefüllt = für Balkonbienen okay, aber weniger ergiebig als der Garteneibisch.
Pflegeleicht mit Blütenpower – so gedeiht dein Hibiskus
Damit dein Hibiskus bienenfreundlich blühen kann, braucht er ein bisschen Aufmerksamkeit. Zum Glück ist er kein Sensibelchen.
🌞 Standort
- Sonnig bis halbschattig
- Windgeschützt
- Garteneibisch mag es warm und trocken, Sumpfeibisch feuchter
🌿 Boden
- Garteneibisch: durchlässig, humos, leicht kalkhaltig
- Sumpfeibisch: eher lehmig und feucht
💧 Gießen
- In Trockenperioden regelmäßig
- Sumpfeibisch braucht durchgehend feuchten Boden
✂️ Rückschnitt
- Im Frühjahr zurückschneiden – fördert dichte Blüte
- Keine Angst, er treibt willig wieder aus!
Hibiskus im Bienenjahr – wann lohnt sich die Pflanzung?
Der Garteneibisch blüht recht spät im Jahr, meist von Juli bis September – also genau dann, wenn viele andere Stauden schon durch sind. Das macht ihn zu einer wertvollen Spättrachtpflanze für deine Bienen.
Wenn du also auf deinem Bienenbuffet im Garten für eine späte und bunte Nachspeise sorgen möchtest, ist der Hibiskus eine tolle Wahl.
Fazit: Hibiskus für Bienen? Ja – wenn du die richtigen Sorten wählst!
Nicht jeder Hibiskus ist ein Festmahl für Bienen. Aber wer sich für einfachblühende Sorten entscheidet, bekommt nicht nur einen echten Hingucker im Garten, sondern auch eine wichtige Nektarquelle für den Spätsommer. Ob im Beet, als Hecke oder im Kübel – Hibiskus kann mehr als nur schön sein.
Und du? Hast du schon bienenfreundlichen Hibiskus gepflanzt? 🐝🌺
Mehr zum bienenfreundlichen Leben:
hier: Vanillepflanzen, Lebensraum für Bienen
oder hier: Bienenhotel im Garten
und auch hier: Waldartengarten
und hier: Insektenfreundliche Gartenarbeit